Nicoles Zuckerwerk – Dein Back-Coach
StollenWeihnachten

Saftiger Cranberry-Orangen-Stollen mit Marzipan

Stollen darf in der Weihnachtsbäckerei auf keinen Fall fehlen. Wer meinen Blog schon länger verfolgt, der weiß, dass in den letzten Jahren schon einige Stollen Rezepte von mir hier auf dem Blog als Rezept und auch als Video auf meinem Youtube Kanal veröffentlich wurden. Da wir Stollen aber auch sehr lieben, wird er jedes Jahr mehrfach gebacken und ich wandele ihn immer wieder gerne ab um neue Varianten zu kreieren und so auch etwas Abwechslung zu haben.

Die Entscheidung Hefestollen vs. Quarkstollen

Für welche der beiden Varianten ich mich entscheide, hängt ganz davon ab, ob ich den Stollen auf Vorrat backe oder ihn doch lieber gleich anschneide und servieren möchte. Während der Hefestollen zum Reifen gut eingepackt mindestens 14 Tage an einem dunklen und kühlen Ort durchziehen sollte, kann der Quarkstollen hingegen direkt nach dem Auskühlen angeschnitten und serviert werden. Mit einem Hefestollen fange ich meist Ende Oktober an, um ihn dann in der Weihnachtszeit genießen zu können. Der Quarkstollen ist meist eine spontane Sache, den ich vor allem direkt in der Weihnachtszeit zubereitet um ihn direkt zu servieren, da dieser keine Reifezeit benötigt.

Aus diesem Grund ist auch mein heutiges Rezept grundlegend auf einem Quarkstollen aufgebaut, da ich ihn direkt servieren möchte. Abgewandelt wird er heute mit getrockneten Cranberries, Orangenschale und Cashewkerne und statt dem Quark habe ich Schmand verwendet.

Stollen ganz leicht abwandeln

Theoretisch ist das Abwandeln und Austauschen von Zutaten gar kein Problem, solange das Grundrezept nicht verändert wird. Rosinen, Cranberries, Nüsse, Marzipan, Zitronat, Orangeat, Gewürze, Zitrone, Orange usw. können bedenkenlos variiert und getauscht, oder auch komplett weggelassen werden. Wer also keine Rosinen, Orangeat, Zitronat, Marzipan usw. nicht mag, lässt sie einfach weg oder ersetzt sie. Rosinen können z. B. super durch getrocknete Cranberries oder getrocknete Kirschen getauscht werden.

Somit ist der Vielfalt an Abwandlungsmöglichkeiten im Prinzip keine Grenzen gesetzt und man kann immer wieder einen neuen Stollen backen und etwas Abwechslung auf die Kaffeetafel bringen.

Bei Cranberries beachten

Eine Kleinigkeit muss allerdings vorbereitet werden: Die getrockneten Cranberries müssen am Abend zuvor in Flüssigkeit eingelegt werden. Passend zu meinem heutigen Rezept habe ich hierfür Orangensaft und Cointreau* (Orangenlikör) verwendet. Die Flüssigkeiten können bedenkenlos getauscht werden, ob mit oder ohne Alkohol, das ist ganz egal. Wichtig ist, das die getrockneten Früchte mindesten über Nacht darin durchziehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zutaten

125g getrocknete Cranberries
etwas Orangensaft und Cointreau
460g Mehl
1 P. Backpulver
1 Prise Salz
125g Zucker
200g weiche Butter
200g Schmand
2 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
Schalenabrieb 1 Bio-Orange
125g gehackte Cashewnüsse oder andere nach Wahl
100g Orangeat
150g Marzipanrohmasse

Zum Versiegeln:
50g geschmolzene Butter
2 EL Vanillezucker

Zum Servieren:
2 EL Puderzucker

Zubereitung

Am Abend zuvor die getrockneten Cranberries in eine Schüssel geben und mit Orangensaft und etwas Cointreau* bedecken, Schüssel abdecken und über Nacht ziehen lassen. Am nächste Tag die Cranberries in ein Sieb geben und abtropfen lassen.

Das Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben und vermischen. Nun die weiche Butter, den Schmand, die Eier, den Vanille Extrakt und den Orangenschalenabrieb dazu geben und kurz mit dem Knethaken der Küchenmaschine verkneten. Die Nüsse und das Orangeat dazu geben und kurz unterkneten.
Nun den Teigling auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz mit den Händen zusammen kneten. Anschließend etwas flach drücken und die abgetropften Cranberries auf dem Teig verteilen und vorsichtig unterkneten. Diese sind sehr empfindlich und können schnell kaputt gehen. Deshalb hier sehr vorsichtig und behutsam arbeiten.

Wenn mit Stollenhaube* gebacken wird, diese gut fetten. Den Backofen auf 180° O/U Hitze vorheizen.

Nun den Teigling vorsichtig auf die Breite der Stollenhaube ausrollen (siehe Video) und das Marzipan auf die Oberfläche zupfen. Den Teigling wie eine Roulade aufrollen, in die Stollenhaube geben und backen. Backzeit: 60-70 Minuten.

Backen mit Stollenhaube

Nach dem Backen die Stollenhaube abnehmen, den heißen Stollen vorsichtig auf Alufolie umsetzen, mit der geschmolzenen Butter bestreichen und mit dem Vanillezucker bestreuen. Den heißen Stollen fest in die Alufolie einwickeln und abkühlen lassen.

Vor dem Servieren den Stollen mit Puderzucker bestreuen.
Viel Spaß beim Nachbacken

* Amazon und andere Affiliate Links sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet und dienen dazu, wenn ihr durch mich ein Produkt bestellt, mich mit einem kleinen Honorar zu beteiligen. Ich verlinke euch die Produkte, da ich voll und ganz dahinter stehe und diese auch selbst verwende. Für Euch entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten oder Mehraufwand.

Viele der von mir verwendeten Backutensilien und Zutaten findest du in meinem Online-Shop und weitere Rezepte in meinem eigenen Backbuch

 

Noch mehr Rezepte

Kirsch-Glühwein-Grütze

Nicole

Orientalischer Stollen

Nicole

Pistazien-Marzipan-Kissen

Nicole Weber-Joerss

Vanillearoma und Zimtaroma

Nicole

Cantuccini weihnachtlich aufgepimt

Nicole Weber-Joerss

Zimtschnecken

Nicole

Kommentar hinterlassen

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop