Schon lange steht der Weihnachtsstrumpf auf meiner Torten-to-do Liste und dieses Jahr habe ich mir endlich die Zeit genommen und ihn zubereitet. Diese Motivtorte ist sehr anfängerfreundlich und überhaupt nicht schwer herzustellen. Die Dekoration ist relativ einfach und simpel gehalten und somit darf sich hier auch gerne ein Tortenanfänger:in ran trauen, denn diese Torte ist wirklich nicht schwer!
Inhaltsverzeichnis
Der Weihnachtsstrumpf
Socken und Weihnachten gehören zusammen wie Raclette und Silvester. Auch wenn sie keine Geschenke sind, wird der Weihnachtsstrumpf immer am Kamin aufgehängt, wie in vielen bekannten Weihnachtsfilmen zu sehen ist. Wie weit reicht die Geschichte des Weihnachtsstrumpfs zurück? Warum hängten die Menschen sie am Kamin auf und was war der Hintergrund? Es gibt verschiedene Geschichten, aber die meisten beschäftigen sich mit Santa Claus. Eine davon er zählt davon dass er eines Tages eine sehr arme Familie besuchte. Um die drei Töchter zu unterstützen warf er drei Goldmünzen in die am Kamin zum Trocknen aufgehängten Strümpfe. Das war die Geschichte im Kurzform …
Vorbereitung und Backen
Gebacken habe ich einen sehr saftigen und aromatischen Gewürzkuchen und habe ihm als Einlage noch einige Kirschen gegönnt. Der Gewürzkuchen ist angelehnt an der Wunderkuchen und wird mit Öl statt mit Butter zubereitet. Das Öl macht den Kuchen besonders locker und saftig. Zudem wird diesem Kuchen eine Flüssigkeit nach Wahl zugegeben. Bei diesem Gewürzkuchen ist das idealerweise ein trockener Rotwein oder wahlweise, wenn der Kuchen ohne Alkohol zubereite werden soll, Johannisbeersaft.
Der Kuchen wird nach dem Backen und Auskühlen in seine Strumpfform geschnitten und dafür gibt es hier eine Schablone (PDF) zum Ausdrucken: Nikolausstrumpf_NicolesZuckerwerk
Übrigens: Aus den abgeschnittenen Kuchenresten lassen sich leckere Cake Pops herstellen! Das Rezept schreibe ich ans Endes diesen Beitrags.
Passend zum aromatischen Gewürzkuchen habe ich mich diesmal beim Eindecken für Marzipan entschieden. Dieses wird natürlich noch mit Puderzucker „angewirkt“ und mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbt. Der Geschmack passt einfach perfekt zu dem Kuchen, wie ein Topf mit passendem Deckel 🙂
Zutaten
Für den Kuchen
4 Eier (M)
1 Prise Salz
1 TL Vanille Extrakt, alt. 1 P. Vanillezucker
280g Mehl
200ml Johannisbeersaft oder Rotwein
1 P. Backpulver
1 EL Spekulatiusgewürz*
1 EL Kakaopulver
175ml Öl
150g TK-Kirschen
1 EL Mehl
Zum Einstreichen
ca. 150g Aprikosenkonfitüre
Zum Eindecken
250g Marzipanrohmasse
200g Puderzucker
rote Lebensmittelfarbe
ca. 180g weißen Fondant
Zum Dekorieren
Schokoriegel, kleine Plätzchen, Zuckerstangen, Mikadostäbchen, kleine Schokokugeln, Donut etc.
Zubereitung
Für den Kuchen wird der Backofen auf 180° O/U Hitze vorgeheizt. Einen eckigen Backrahmen auf 24x28cm ausziehen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Die Eier mit Salz, Vanille Extrakt und Zucker mit Hilfe der Küchenmaschine oder des Handmixers 5 Minuten hellcremig aufschlagen.
In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Backpulver, Spekulatiusgewürz und Kakaopulver vermischen und sieben.
Nun in die aufgeschlagene Eiermasse den Saft (oder Rotwein) und das Öl dazugeben und gut einrühren. Zuletzt das Mehlgemisch löffelweise in die Masse geben und so kurz wie nötig einrühren. Den Teig in die vorbereitete Backform geben. Die gefrorenen Kirschen mit 1 EL Mehl vermischen und auf dem Teig verteilen. Den Kuchen anschließend 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, wird er in seine Weihnachtsstrumpf-Form zurecht geschnitten. Die Schablone findet ihr oben im Text.
Einstreichen, eindecken und dekorieren der Torte – siehe Video oben
Aus den abgeschnittenen Kuchenresten lassen sich übrigens leckere Cake Pops herstellen. Ein Rezept dazu gibt es hier:
Zutaten für die Cake Pops
ca. 600g gebackenen Kuchen (je nachdem, wieviel Kuchen übrig ist, müssen die Mengen angepasst werden)
70g Butter
230g Frischkäse
50g Joghurt
Cake Pop Glasur oder Schokolade
Cake Pop Stiele
Streusel zum Verzieren
Zubereitung der Cake Pops
Den Kuchen fein zerkrümeln. Die Butter schmelzen und zusammen mit Frischkäse und Joghurt zu den Kuchenkrümeln geben und alles gut verkneten. Aus der Masse ca. 23g schwere Bällchen formen. Die Cake Pop Glasur schmelzen, einen Cake Pop Stiel ca. 1cm eintauchen und in das Bällchen stecken. Die Bällchen kalt stellen. Die Glasur nochmals schmelzen und die kalten Bällchen eintauchen. Mit Streuseln nach Wahl dekorieren.
Viel Spaß beim Nachbacken!
* Amazon und andere Affiliate Links sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet und dienen dazu, wenn ihr durch mich ein Produkt bestellt, mich mit einem kleinen Honorar zu beteiligen. Ich verlinke euch die Produkte, da ich voll und ganz dahinter stehe und diese auch selbst verwende. Für Euch entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten oder Mehraufwand.
Viele der von mir verwendeten Backutensilien und Zutaten findest du in meinem Online-Shop und weitere Rezepte in meinem eigenen Backbuch