In meinem letzten Rezept gab es die fruchtig-süße Orangenkonfitüre. Zum Einen, weil sie unfassbar lecker ist, zum Anderen, weil ich sie für das heutige Rezept der Orangen-Mohn-Torte benötigt habe. Die Konfitüre selbst zu kochen ist kein Hexenwerk und zum Rezept geht es *hier* lang.
Inhaltsverzeichnis
Leckere Weihnachtstorte mit Orangen und Mohn
Zur vorweihnachtlichen Zeit gehören bei uns nicht nur Stollen und Kekse auf den Naschtisch, zum Kaffee am Wochenende darf es dann auch gerne mal ein Törtchen sein. Gerade wenn es jetzt so schmuddelig und kalt draußen ist, machen wir es uns gerne am Wochenende mit einem Tässchen Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen oder Torte zu Hause gemütlich. Die Kinder kommen oft zu Besuch und lieben es, wenn Mama auch noch ein leckeres Stück Kuchen bereit hat.
Zudem mögen wir auch noch Mohn, ich backe sehr gerne damit und ich finde, es passt auch perfekt geschmacklich zur Orange und auf jeden Fall in die weihnachtliche Bäckerei. Perfekt getoppt mit einer süßen Orangen-Quark-Sahne-Creme und der selbstgekochten Orangenkonfitüre ist diese Torte ein absolutes Leckerchen.
Die Vorbereitung
Gebacken wird dafür ein Biskuit mit Mohn. Es empfiehlt sich hierfür mit einer Küchenmaschine zu arbeiten. Ja, die Eiermasse MUSS unbedingt mindestens 10 Minuten auf höchster Stufe der Küchenmaschine dick-cremig aufgeschlagen werden. Nur so wird ein Biskuit schön locker und luftig. Natürlich geht das immer auch mit einem Handmixer, es benötigt dann einfach viel Geduld auf Ausdauer beim Aufschlagen 😉
Ist dies getan, ist das Schlimmste vorbei, denn die restlichen trockenen Zutaten werden ganz behutsam mit einem Teigschaber oder dem Schneebesen untergehoben. Während die Eiermasse kräftig aufgeschlagen wird, ist beim Unterheben viel Sorgfalt geboten und sollte auch nur solange geschehen, bis Mehl und Backpulver untergemischt sind. Anschließen muss der Biskuit sofort in den Ofen, deshalb sind alle Vorbereitungen, also Ofen vorheizen und die Backform bereit stellen, oberstes Gebot. Denn je länger der Teig „rumsteht“, umso mehr verliert er wieder seine Luftigkeit. So, nun steht dem gelingsicheren Biskuit nichts mehr im Wege und du kannst damit starten …
Selbstverständlich kann das Rezept mit jeder anderen Konfitüre zubereitet werden, das ist überhaupt kein Problem! So kann auch immer wieder das gleiche Rezept genommen werden, aber durch verschiedene Konfitüre ist es dennoch abwechslungsreich und variabel.
Zutaten für den Mohn-Biskuit
2 Eier (L)
1 EL Wasser
1 Prise Salz
1 TL Vanille Extrakt oder 1 P. Vanillezucker
60g Zucker
75g Mehl
1 TL Backpulver
1 Bio-Orange
35g gemahlenen Mohn
Zutaten für die Orangen-Creme
250 Speisequark 40% Fett
40g Puderzucker
1 TL Vanille Extrakt oder 1 P. Vanillezucker
60g süße Orangenkonfitüre
4 TL San Apart
Außerdem:
2-3 EL süße Orangenkonfitüre
und zum Dekorieren (optional):
süße Orangenkonfitüre & einige Zesten Orangenschale
Zubereitung
Den Backofen vorheizen 180° O/U Hitze. Eine Ø 24-26cm Springform am Boden mit Backpapier belegen.
Die Eier mit Wasser, Salz, Vanille Extrakt und Zucker mindestens 10 Minuten dickcremig aufschlagen. Die Schale der Bio-Orange vollständig abreiben und zur Eiermasse geben. Das Mehl und das Backpulver mischen und auf die Eiermasse sieben. Den gemahlenen Mohn noch dazu geben und alles vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Backform geben, glatt verstreichen und 15-18 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Saft einer halben Orange auspressen.
Nach der Backzeit den Biskuit noch heiß mit dem Orangensaft tränken und anschließend abgedeckt vollständig auskühlen lassen.
Sobald der Biskuit ausgekühlt ist, wird die Creme zubereitet. Dazu wird der Speisequark mit dem Puderzucker, Vanille Extrakt und der Orangenkonfitüre kurz cremig verrührt. Die kalte Sahne langsam und unter ständigem Rühren zufließen lassen, San Apart dazu geben und die Creme vollständig steif schlagen.
Auf den ausgekühlten Biskuit 2 EL süße Orangenkonfitüre gleichmäßig verstreichen, darauf die Creme geben und hügelig verteilen. Die Torte mindestens 3 Stunden kühl stellen.
Vor dem Servieren Orangenkonfitüre leicht erwärmen und in die Hügel der Oberfläche verteilen. Wer mag kann für die Deko noch Orangenschalenzesten verwenden.
Viel Spaß beim Nachbacken
Viele der von mir verwendeten Backutensilien und Zutaten findest du in meinem Online-Shop und weitere Rezepte in meinem eigenen Backbuch