Das 16. Türchen des diesjährigen Foodadventskalenders, kurz auch FOAK genannt, hat sich heute bei mir geöffnet. Den Foodadventskalender gibt es schon einige Jahre und wird immer wieder von der lieben Annett von Annetts Backstübchen liebevoll organisiert.
Ich freue mich immer wieder, wenn Annett auf mich zu kommt und mich fragt, ob ich denn in diesem Jahr wieder mitmachen möchte. Na selbstverständlich!!!
Inhaltsverzeichnis
Der Foodadventskalender
Der FOAK ist auf Youtube und geht vom 1. bis zum 24. Dezember (wie fast bei jedem Adventskalender). Jeden Tag öffnet sich ein Türchen auf einem anderen Food-Youtube-Kanal. Es gibt ein tolles Rezept und sogar täglich etwas zu gewinnen. Die Rezepte sind bunt gemischt. Von Plätzchen über Torte zu lecker weihnachtlichen Kochgerichten, hier ist für jeden etwas dabei. Und das Tolle daran sind nicht nur die fantastischen Rezepte, man entdeckt eventuell auch den ein oder anderen neuen Youtube-Kanal, den man bislang noch nicht so auf dem Schirm hatte.
Hinter dem 16. Kalendertürchen versteckt sich aber nicht nur ein toller Gewinn (siehe Video), es gibt von mir eine traumhaft schöne, lockere und weihnachtliche Wickeltorte.
Was ist eine Wickeltorte?
Wie es der Name schon sagt, wird die Torte gewickelt. Der optische Anschnitt ist somit nicht, wie im Normalfall waagerecht geschichtet, sondern senkrecht. Das macht die Wickeltorte zu einem absoluten Hingucker auf der Kaffeetafel.
Geschichtet, bzw. gewickelt wird sie mit einem Biskuit, der auch für Biskuitrollen verwendet wird. Im Prinzip ist sie auch eine Biskutrolle, nur anders gefüllt und angerichtet. Ich habe hierfür mein gelingsicheres Biskuitrollen-Rezept wieder hergenommen, denn dies ist auch hierfür absolut perfekt! Auch wenn es kompliziert aussieht, die Wickeltorte ist relativ schnell zubereitet. Der Biskuit ist schnell gebacken, die Creme ruckzuck angerührt und mit ein bisschen Geduld auch schnell gewickelt.
Gefüllt wird meine heutige Wickeltorte weihnachtlich mit Pflaumenmus und einer lockeren Sahnecreme mit Mascarpone, Quark, Sahne und Zimt.
Zutaten
Für den Biskuit:
6 Eier (M)
1 Prise Salz
90g Zucker
2 EL heißes Wasser
1 TL Vanille Extrakt
135g Mehl
1,5 gestrichene TL Backpulver
25g Speisestärke
Für die Creme:
250g Mascarpone
250g Speisequark 20% Fett
40g Puderzucker
1 TL Vanille Extrakt
1 TL Zimt
200ml Sahne
4 TL San Apart*
Außerdem:
150g Pflaumenmus
Für die Deko:
180ml Sahne
2 TL San Apart
2-3 TL Pflaumenmus
Zubereitung des Biskuit
Ein Backblech (40x30cm) mit einem Bogen Backpapier belegen. Den Backofen auf 190° O/U Hitze vorheizen.
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit Salz und der Hälfte des Zuckers steif schlagen. In einer weiteren Rührschüssel Eigelbe mit dem übrigem Zucker, heißem Wasser und Vanille Extrakt 5 Minuten hellcremig aufschlagen. Währenddessen das Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen und sieben. Zur aufgeschlagenen Eiermasse wird nun im Wechsel Eiweiß und Mehlgemisch untergehoben.
Den Teig auf das Backblech streichen und ca. 13-14 Minuten backen.
Nach dem Backen die Biskuitplatte auf ein sauberes Geschirrhandtuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen und mit einem zweiten Handtuch abdecken und auskühlen lassen.
Während der Auskühlzeit wird die Creme zubereitet. Hierfür den Mascarpone mit Quark, Puderzucker, Vanille Extrakt und Zimt mit dem Handmixer kurz verrühren. Während des Rühren die Sahne einfließen lassen, San Apart noch dazu geben und die Creme vollständig steif schlagen.
„Bau“ der Wickeltorte
Den ausgekühlten Biskuit wenden und das Backpapier vorsichtig abziehen. Den Biskuit wieder zurück wenden, so dass die gebackene Haut wieder oben liegt. Den Biskuit von der langen Seite her in 4 gleichmäßig breite Streifen schneiden. Hierzu den Biskuit ausmessen und vorher ggf. unschöne Ränder abschneiden.
Die Biskuitstreifen nun zuerst mit Pflaumenmus, anschließend mit der Creme bestreichen. Den ersten Streifen wie eine Schnecke aufrollen und aufrecht auf die Servierplatte stellen (siehe hierzu auch das Video oben). Die drei Streifen nun drumherum wickeln. Um die Torten nun einen verstellbaren Tortenring geben, diesen leicht fest ziehen und die Wickeltorte 2 Stunden kühl stellen.
Nach der Kühlzeit den Tortenring entfernen, die Sahne mit San Apart steif schlagen. Zunächst die Seiten der Wickeltorte großflächig damit bestreichen, die restliche Sahne in einen Spritzbeutel geben und mit Hilfe verschiedener Spritztüllen die Oberfläche damit dekorieren.
Dekoriert habe ich die Torte außerdem mit etwas Pflaumenmus (in den großen Sahnetupfen) und weihnachtlichen Zuckerfiguren.
Viel Spaß beim Nachbacken
Viele der von mir verwendeten Backutensilien und Zutaten findest du in meinem Online-Shop und weitere Rezepte in meinem eigenen Backbuch