Nicoles Zuckerwerk
Beliebte StandardrezepteGebäckSchnell & Lecker

Fluffig-fruchtige Apfelschnecken

Die Apfelschnecken hab ich schon so lange im Kopf und nun komme ich endlich dazu sie zuzubereiten. Die Schnecken sind aus einem locker und luftigen Hefeteig und fruchtig gefüllt werden sie mit einem Apfelpudding.

Der Hefeteig – ganz einfach

Hefeteig ist kein Hexenwerk und wenn er richtig zubereitet und behandelt wird, gelingt er jedem. Ganz wichtig ist die Temperatur der Flüssigkeit, in die die Hefe zugegeben wird. Diese darf nur lauwarm sein, denn ab einer Temperatur von 45° sterben die Hefekulturen und der Teig kann somit nicht aufgehen.

Der Fenstertest

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist das Kneten. Egal ob ein süßer oder herzhafter Hefeteig oder auch Brotteig müssen lange geknetet werden. Das Gluten ist zuständig, damit der Teig seine charakteristische und glatte Struktur erhält. Durch das lange Kneten entfaltet sich das Gluten im Mehl und kann es ein stabiles „Gerüst“ bilden. Die Luft und Gase werden eingeschloßen und dadurch wird das Gebäck luftig und locker.

Der so genannte „Fenstertest“ hilft dies zu überprüfen: Ein kleines Stück Teig wird nach der Knetzeit abgenommen und möglichst dünn auseinander gezogen. So lange, bis man durch den Teig, wie durch ein Fenster, sehen kann. Ist dies möglich, ohne das der Teig reißt, ist er perfekt geknetet. Sollte es unmöglich sein den Teig dünn auseinander zu ziehen oder schnell reißen, muß der Hefeteig noch weiter geknetet werden, solange, bis er den Fenstertest besteht. Hört sich kompliziert ein? Da kann ich beruhigt sagen: Nein, das ist wirklich nicht schwierig und ich empfehle, es einfach mal auszuprobieren. Das Gebäck und hier die leckeren Apfelschnecken wird es dir Danken und du erhälst ein wunderschönes Backwerk!

Frische Hefe oder Trockenhefe

Im Prinzip ist es egal, welche der beiden Sorten verwendet wird. Gut zu wissen ist, ein Würfel Hefe mit 42g Gewicht entsprechen 2 P. Trockenhefe (7g/Päckchen). Im heutigen Rezept wird 1/4 Würfel frische Hefe angegeben, in Trockenhefe wäre das 1/2 Päckchen, also 3,5g.

Die Füllung der Apfelschnecken

Gefüllt sind die Schnecken mit fruchtigem Apfelpudding. Nicht zu süß, nur mit etwas Honig wird der Pudding aus frischen Äpfeln hergestellt. Von der Konsistenz ist er etwas fester, damit er später „stehen“ bleibt und nicht zerläuft. Bei den Äpfeln empfehle ich eine süß-säuerliche Sorte, wie Boskoop, Braeburn oder Elstar zu verwenden. Es geht aber natürlich auch jede andere Sorte und kann problemlos individuell, je nach Geschmacksvorliebe angepasst werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zutaten

Für den Hefeteig:
125ml lauwarme Milch
1/4 Würfel frische Hefe (ca. 10,5g)
1 TL Vanille Extrakt
1/2 Ei
50g Zucker
250g Mehl
1 Prise Salz
40g weiche Butter

Für den Pudding:
2-3 Äpfel
1/2 TL Zimt
1 TL Vanille Extrakt
1 EL Honig
⁠240ml Wasser
1 P. Vanillepuddingpulver

Außerdem:
1/2 Ei und etwas Milch zum Bestreichen
⁠Puderzucker zu Bestreuen

‼️Tipp‼️
Ei halbieren: Das Ei in ein Schälchen aufschlagen und gut verquirlen. So lässt es sich einfacher halbieren.

Zubereitung der Apfelschnecken

Die lauwarme Milch in eine Rührschüssel geben, die Hefe hinein bröseln und verquirlen, bis die Hefe sich gelöst hat. Das Vanille Extrakt, das halbe Ei, den Zucker, das Mehl und das Salz dazugeben und mit dem Knethaken kurz verkneten. Erst dann wird die weiche Butter dazugeben. Nun den Hefeteig ca. 10 Minuten verkneten.

Anschließend den Teig abgedeckt 60-90 Minuten aufgehen lassen.

Für den Pudding die Äpfel schälen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Es werden 200g Apfelwürfel benötigt. Die Apfelwürfel mit Zimt, Vanille Extrakt, Honig und etwa 175ml Wasser in einen Kochtopf geben und abgedeckt leicht köcheln, bis die Äpfel weich werden. Anschließend werden sie mit einem Pürierstab zum Kompott püriert.

Das restliche Wasser wird nun mit dem Puddingpulver verrührt, dann zum Kompott gegeben und unter ständigem Rühren kurz aufkochen gelassen (Achtung: Es kann schnell anbrennen!), bis ein fester Pudding entsteht. Den Apfelpudding in eine Schale umfüllen und die Oberfläche direkt mit Klarsichtfolie bedecken. So bildet sich keine Haut. Dann den Pudding abkühlen lassen.

Die letzten Schritte

Der Hefeteig sollte nach seiner Ruhezeit das Volumen verdoppelt haben. So wird der Heig auf die Arbeitsfläche gegeben (bitte nicht mehr durchkneten!) und auf die Größe von 45x35cm ausgerollt.

Das abgekühlte Kompott mit dem Mixer kurz aufschlagen, damit es cremiger und geschmeidiger wird. Nun in einen Spritzbeutel füllen und die Spitze großzügig abschneiden.

Das Kompott nun auf den Rand der langen Seite spritzen, den Hefeteig leicht anfeuchten und den Kompott Strang in den Hefeteig einrollen. Nun den Strang mit einem Pizzarad abschneiden und zu einer Schnecke aufrollen (siehe dazu auch das Video oben). Die Schnecken nochmal 15 Minuten aufgehen lassen, währenddessen den Backofen auf 180° O/U Hitze vorheizen.

Vor dem Backen das restliche halbe Ei mit etwas Milch verquirlen. Die Hefeschnecken damit bestreichen und ca. 23 Minuten goldgelb backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen,

Viel Spaß beim Nachbacken!

Hier gibt’s das Rezept zum Ausdrucken

Rezept zum Downloaden und Ausdrucken: Apfelschnecken

 

Viele der von mir verwendeten Backutensilien und Zutaten findest du in meinem Online-Shop und weitere Rezepte in meinem eigenen Backbuch

Noch mehr Rezepte

Schokoladen Torte / OREO Traum

Nicole Weber-Joerss

Hefekuchen mit Bratapfelfüllung

Nicole Weber-Joerss

Holunderblüten-Gelee

Nicole Weber-Joerss

Mini-Zupfkuchen mit Mandarinen

Nicole Weber-Joerss

Mini-Kürbis-Gugels

Nicole

Buttermilch Waffeln

Nicole

Kommentar hinterlassen

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop