Ich freue mich, daß ich mich heute hinter dem 23. Türchen des Youtube Foodadventskalenders mit meinem Rezept der Schwarzwälder-Kirsch-Rolle verstecke. Den Foodadventskalendergibt es auf Youtube schon einige Jahre und wird von der lieben Annett von Annetts Backstübchen organisiert. Seit dem 1. Dezember hat sich jeden Tag ein Türchen eines Food-Youtubers geöffnet und damit noch nicht alles, hinter jedem Türchen gibt es auch etwas zu gewinnen. Eine tolle Chance, denn in der zeit bis zum 24. warten dementsprechend auch 24 Gewinne.
Ich finde den Kalender jedes Jahr richtig schön, denn man lernt auch neue Youtube Kanäle kennen, die man bislang noch garnicht auf dem Schirm hatte oder einfach noch nie gesehen hat. Also auch noch eine weitere Chance neue Kanäle kennen zu lernen und zu entdecken 🙂
Inhaltsverzeichnis
Schnell zubereitet …
Ich habe einen Moment überlegt, was ich heute, am Tag vor dem heiligen Abend so kurz vor Weihnachten noch zeigen könnte. Einfach und ohne viel Schnickschnack sollte es sein und vor allem sollte es auch kurzfristig nachmachbar sein. Dementsprechend gibt es heute ein Dessert, was richtig hübsch angerichtet und so auch noch etwas Besonderes ist. Aber nicht nur als Dessert ist die Rolle ein toller Hingucker, auch für die Kaffeetafel ist sie selbstverständlich ebenso toll geeignet …und nicht nur zur Weihnachtszeit.
Ganz ohne Backen sollte es sein und deshalb kamen heute getränkte Löffelbiskuits zum Einsatz. Das funktioniert richtig gut, allerdings müssen sie einige Zeit durchziehen, damit sie zum Aufrollen weich sind. Der Schritt ist schnell erledigt, kann super am Morgen, aber auch am Abend zuvor gemacht werden. Im Kühlschrank gut eingepackt dürfen die Lüffelbiskuits dann durchziehen, bevor die Rolle gefüllt und fertig gestellt wird.
Die Menge reicht für 6-8 Personen.
Zutaten für das Schwarzwälder-Kirsch-Dessert
20 Löffelbiskuits
150ml Milch
1 Schuß Kirschwasser (optimal, kann auch weggelassen werden)
250g Speisequark 20% oder 40% Fett
50g Puderzucker
1 TL Vanille Extrakt
100g Kirschkonfitüre
90g TK-Kirschen
200ml Sahne
4 TL San Apart
Für die Deko:
150ml Sahne
2 TL San Apart
40g Schokoladenraspel
6-8 aufgetaute TK-Kirschen
Die Löffelbiskuits in Form bringen
Auf eine Unterlage zwei Streifen Frischhaltefolie legen (siehe Video oben). Die Milch mit dem Kirschwasser in eine flache Schüssel geben, die Löffelbiskuits mit der glatten Seite kurz in die Milch tauchen und mit der gezuckerten Seite nach unten auf die Frischhaltefolie legen. Das Ganze mit allen anderen Löffelbiskuit wiederholen und zwei Reihen á 10 Löffelbiskuits legen (auch das ist im Video zu sehen).
Die Löffelbiskuits mit der überstehenden Folie vorsichtig einpacken und im Kühlschrank solange durchziehen lassen, bis sie weich und biegsam sind.
Zubereitung der Creme-Füllung
Für die Creme den Quark mit Puderzucker und Vanille Extrakt mit dem Handmixer verrühren, die Sahne langsam zufließen lassen, das San Apart dazu geben und die Creme vollständig steif schlagen.
Die Frischhaltefolie mit den weichen Löffelbiskuits aufklappen und die Biskuits vorsichtig mit der Kirschkonfitüre bestreichen. Darauf wird mittig die Creme gegeben und ebenso vorsichtig verteilt. Auf die Creme kommen nun die TK-Kirschen und werden etwas in die Creme gedrückt. Mit Hilfe der Frischhaltefolie werden die Löffelbiskuits zusammengedrückt so daß eine Rolle entsteht. Die Rolle mit der Folie dann noch einpacken und für 1-2 Stunden in den Kühlschrank geben.
Nach der Kühlzeit und vor dem Servieren, die Rolle zunächst auf die Servierplatte umsetzen, dann die Frischhaltefolie öffnen und vorsichtig unter der Rolle herausziehen.
Für die Deko die Sahne mit San Apart steif schlagen, die Rolle außen damit einstreichen und mit Schokoraspeln bestreuen. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auf der Oberseite dekorieren. Zuletzt noch die Kirschen auf die Sahnetupfen setzen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Viele der von mir verwendeten Backutensilien und Zutaten findest du in meinem Online-Shop und weitere Rezepte in meinem eigenen Backbuch