Nicoles Zuckerwerk – Dein Back-Coach
Basis-RezepteBeliebte StandardrezepteRezepteSchnell & LeckerTorten

Schokoladen-Gugelhupf mit Überraschung

Seit einigen Jahren gibt es nun schon meine Facebook Gruppe. Dort gibt es immer wieder tolle Rezepte meiner Follower und eine davon ist Hilde. Vor einiger Zeit postete Hilde einen Gugelhupf mit einer kleinen Biskuitrolle im Inneren, dies mir Aprikosenkonfitüre gefüllt war. Ich fand ihn so schön, vor allem auch durch den Kontrast des dunklen Schokoladen-Rührkuchens zu dem hellen Biskuit und fragte sie, ob ich denn die Idee für meine Seite und meine weihnachtliche Bäckerei aufgreifen darf. Erlaubnis wurde erteilt und nun stand dem Backen des Gugelhupf nichts mehr im Weg. Ich hob das Rezept für meine diesjährige weihnachtliche Bäckerei auf, wandelte es ein klein wenig mit Orangenschalenabrieb, etwas Orangensaft und Zimt weihnachtlich-winterlich ab und so haben ich nun den leckeren Schoko-Gugelhupf mit Überraschung beim Anschnitt 🙂

Der Gugelhupf

Den Gugelhupf kennt man unter verschiedenen Namen. Diese Bezeichnung kommt aus dem süddeutschen / österreichischen / schweizerischen. Im Rheinland und in der Pfalz nennt man ihn Bundkuchen, in der Niederlausitz und in Sachsen Bäbe. Aschkuchen ist die Bezeichnung im Raum zwischen Thüringen und Schlesien, Rodonkuchen wird er in Nordwestdeutschland genannt. Viele Namen für einen Napfkuchen (ein weitere Name), der wahlweise aus Hefe-, Rühr- oder Biskuitteig bereitet wird. Dazu gibt es unzählige Varianten mit wenig oder vielen Zutaten, mit Schokolade überzogen oder nur mit Puderzucker bestäubt.

Eine Biskuitschnecke im Gugelhupf (Überraschung)

Wie schon zu Anfang geschrieben versteckt sich im Inneren eine kleine Biskuit-Roulade, die ich mit Orangenkonfitüre gefüllt habe. Hier nahm ich einfach mein Rezept der süßen Orangenkonfitüre, was ich vor einigen Tage hier schon gepostet habe. Zu dem Schokokuchen passt Orange perfekt und deshalb nahm ich die Konfitüre dafür, aber funktioniert das auch mit jeder anderen Konfitüre. Auch geschmacklich lässt sich das ohne Probleme abwandeln und variieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zutaten

Für den Biskuit
4 Eier (M)
1 Prise Salz
120g Zucker
1 P. Vanillezucker
Schalenabrieb von 1/2 Bio-Orange
60g Mehl
160g Orangenkonfitüre

Für den Rührkuchen
200g Mehl
20g Kakaopulver
25g Speisestärke
3 gestrichene TL Backpulver
1/2 TL Zimt
175g weiche Butter
1 Prise Salz
1 TL Vanille Extrakt
Schalenabrieb von 1/2 Bio-Orange
175g Zucker
4 Eier (M)
Saft einer 1/2 Orange

Für die weihnachtliche Deko (optional)
Kuchenglasur
einige frische Cranberries
einige Zweige frischen Rosmarin
Zuckerfiguren, Streusel etc.

Zubereitung Biskuit

Den Backofen vorheizen: 220° O/U Hitze. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Zunächst wird der Biskuit zubereitet. Hierzu werden die Eier getrennt. Die Eiweiße werden mit einer Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer kurz schaumig angeschlagen. Dann den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und alles wird zu einem festen Schnee geschlagen. Bei mittlerer Geschwindigkeitsstufe werden nun die Eigelbe einzeln und nacheinander dazu gegeben, dann folgt der Orangenschalenabrieb. Die Masse nun nochmal auf hoher Geschwindigkeitsstufe 2 Minuten aufschlagen. Das Mehl auf die Masse sieben und mit einem Teigschaber unterheben. Die Masse auf das Backblech geben, glatt verstreichen und 10-12 Minuten backen.

Den Biskuit auf ein sauberes Küchenhandtuch stürzen, das Backpapier mit Wasser leicht befeuchten und vorsichtig abziehen. Das Anfeuchten ist wichtig, da das Backpapier am Biskuit klebt und ihn ansonsten zerreißen würde. Durch das Wasser lässt es sich viel besser abziehen.
Den Biskuit mit der Konfitüre bestreichen und von der langen Seite her fest, mit Hilfe des Handtuches zu einer Rolle aufrollen und auskühlen lassen.

Zubereitung Rührteig

In der Zwischenzeit wird der Rührteig zubereitet. Dazu den Backofen vorheizen: 160° Umluft oder 180° O/U Hitze. Eine Gugelhupfform* (ø 24cm) fetten und bemehlen.
Das Mehl mit Kakaopulver, Speisestärke, Backpulver und Zimt mischen und sieben. Die weiche Butter mit Salz, Vanille Extrakt und Orangenschalenabrieb in die Rührschüssel geben und einige Minuten cremig aufschlagen. Den Zucker einrieseln lassen und die Masse 4-5 Minuten auf hoher Stufe aufschlagen. Nun die Eier einzeln und nacheinander dazu geben und nochmals 2 Minuten weiter aufschlagen. Das Mehlgemisch im Wechsel mit dem Orangensaft dazu geben und kurz unterrühren.

Die Überraschung einbauen

Die Biskuitrolle in vier gleich große Stücke schneiden. Vom Schokoteig etwas in die gefettete Gugelhupfform geben und verstreichen. Die Biskuitrollen-Stücke hinein legen, den restlichen Teig darüber verteilen und glatt streichen. Die Backform einige Male auf der Arbeitsfläche aufklopfen, damit sich der Teig zwischen der Rollenstücken verteilt und 60 Minuten backen.

Nach dem Backen den Gugelhupf 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann herausstürzen und auf einem Auskühlgitter vollständig abkühlen lassen.

Für die Deko die Kuchenglasur schmelzen und auf dem Gugelhupf verteilen und die Deko in die noch weiche Glasur dekorieren.

Viel Spaß beim Nachbacken!

* Amazon und andere Affiliate Links sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet und dienen dazu, wenn ihr durch mich ein Produkt bestellt, mich mit einem kleinen Honorar zu beteiligen. Ich verlinke euch die Produkte, da ich voll und ganz dahinter stehe und diese auch selbst verwende. Für Euch entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten oder Mehraufwand.

Viele der von mir verwendeten Backutensilien und Zutaten findest du in meinem Online-Shop und weitere Rezepte in meinem eigenen Backbuch

 

Noch mehr Rezepte

Pflaumenmus ganz einfach selber kochen

Nicole Weber-Joerss

Glücksbringer

Nicole

Tortenfüllungen | Basis Rezept

Nicole

Leinsamenbrot mit Schnittlauch

Nicole Weber-Joerss

Rührkuchen | Basis-Rezept | Grundrezept

Nicole

POKÉMON Pikachu Motivtorte

Nicole Weber-Joerss

Kommentar hinterlassen

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop