Nicoles Zuckerwerk
GebäckRezepteSpezialitätenWeihnachten

Cantuccini weihnachtlich aufgepimt

Kennt ihr die leckeren Cantuccini? Italienisches Mandelgebäck, lecker zu einem Kaffee oder Espresso, aber auch zum zwischendurch knabbern immer wieder lecker.
Heute habe ich die Cantuccini in einer weihnachtlichen Variante für Euch.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zutaten für ca. 65 Cantuccini:

320g Mehl
1 gestrichenen TL Backpulver
1 gestrichenen TL Stollengewürz
1/4 TL Zimt
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt
2 Eier (M)
150g Zucker
100g ganze Mandeln (ungeschält)
60g grüne Pistazien (ungerüstet & ungesalzen, z. B. von Seeberger*)
80g Rosinen
50g Zitronat
50g Orangeat
2 EL Amaretto
30g weiche Butter

etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung der weihnachtlichen Cantuccini:

Mehl auf die Arbeitsfläche geben, in die Mitte eine Mulde formen, die Eier, Amaretto und Vanilleextrakt in die Mulde geben. Auf den Rand die restlichen Zutaten verteilen und alles mit den Händen verkneten, bis ein geschmeidiger Teigling entstanden ist.
Den Teig in 3 Teile schneiden und in Stränge mit einem Durchmesser von ca. 3cm rollen. Die Rollen fest in Klarsichtfolie einwickeln, auf der Oberseite mit Hilfe von zwei Kochlöffelstielen den Teig zusammen drücken, dass sie aussehen wie kleine Stollen. Die Rollen mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben.

Nach der Kühlzeit den Backofen auf 190° Ober-/Unterhitze vorheizen, die Rollen aus der Klarsichtfolie auswickeln, mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier oder Backmatte* belegtes Backblech legen und 20 – 22 Minuten backen.

Noch heiß und frisch aus dem Backofen die Mandelgebäck-Rollen mit Puderzucker bestreuen und komplett auskühlen lassen.

Sobald die Rollen abgekühlt sind, diese mit einem scharfen Messer in 1,5cm dicke Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche werden diese wieder auf ein mit Backpapier oder Backmatte* belegtes Backblech gelegt und nochmals 9 – 12 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 190° Ober-/Unterhitze gebacken.

Viel Spaß beim Nachbacken und Aufnaschen der weihnachtlichen Cantuccini 😊

Eure Nicole

 

Werbung:
Viele der von mir verwendeten Artikel und Zutaten findest du in meinem Online-Shop

Noch mehr Rezepte

Strawberry Cheesecake

Nicole

Dinkelvollkornbrot mit Sonnenblumenkernen

Nicole Weber-Joerss

Unterwasserwelt – Motivtorte | Dorie Torte mit Kirsch-Sahne-Füllung

Nicole Weber-Joerss

Rührkuchen Basisrezept I verbesserte Rezeptur

Nicole Weber-Joerss

Brandteigtorte mit Himbeeren

Nicole

R2-D2 Star Wars Torte

Nicole Weber-Joerss

3 Kammentare

Claudia 25. August 2021 at 17:14

Die sehen sehr lecker aus und werde die in die Weihnachtsbäckerei mit aufnehmen 🙂

Eine Frage hätte ich, wie lange sind die Cantuccini ungefähr haltbar?

Vielen Dank und Grüsse
Claudia

Antworten
Nicole 25. August 2021 at 22:50

Hallo Claudia,
die Cantuccini zum Aufbewahren in einer gut schließenden Dose schichten, darin sind sie mehrere Wochen haltbar.
Viele Grüße

Antworten
Frederic Fischer 4. Dezember 2019 at 14:50

Sehr lecker, kann ich nur empfehlen!

Antworten

Kommentar hinterlassen

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop