Nicoles Zuckerwerk
Basis-RezepteDekor / DekorierenRezepteSchnell & Lecker

Amerikaner – ganz einfach selbst backen – Karnevalsedition

Die 5. Jahreszeit läuft auf Hochtouren und passend dazu habe ich heute ein tolles Rezept. Als Highlight habe ich aber keine kleinen Amerikaner gebacken, sondern einen in der XXL Variante. Damit ist er auf jeden Fall auf der Kaffeetafel ein Hingucker. Passend zu Fasching bekam er natürlich auch noch ein Clownsgesicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Amerikaner – große oder kleine Variante

Aus meinem Amerikaner Rezept könnt ihr natürlich auch kleine Amerikaner backen, es reicht für ca. 8 Stück. Allerdings verändert sich die Backzeit auf 15 Minuten.
Das von mir verwendetet Clownsgesicht gibt es *HIER* zum downloaden.

 

Für 8 „normale“ oder einen großen XXL Amerikaner benötigt ihr folgende

Zutaten:
240g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
30g Speisestärke
100g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100g weiche Butter
2 Eier (M)
etwas Zitronenschalenabrieb
50ml Milch

Deko:
Nach Belieben eure Backwerke mit geschmolzener Schokolade, Puderzuckerglasur, Royal Icing, Fondant etc. verzieren, alles ist erlaubt.

Zubereitung

Backofen auf 190° Ober-/Unterhitze vorheizen. Bitte achtet darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Die weiche und zimmerwarme Butter mit Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät schaumig aufschlagen.

  

Eier und Zitronenschalenabrieb zugeben und gut unterrühren. Mehl, Backpulver und Speisestärke zufügen und ebenfalls unterrühren.

Den Teig in einen Einwegspritzbeutel {Werbung} füllen und die Spitze großzügig abschneiden. Nun auf ein mit Backpapier belegtes Backblech 8 Häufchen für die „normale“ Variante oder ein Großes für die XXL Variante spritzen.

    

Backzeit

für normalgroße Amerikaner: 15 Minuten
für den XXL Amerikaner: 25 – 30 Minuten (ggf. die Oberfläche mit Alufolie abdecken, wenn sie zu dunkel wird.

Nach dem Auskühlen die gerade Fläche der Amerikaner wie oben schon beschrieben verzieren.

Viel Spaß beim Nachbacken bei diesem tollen Amerikaner Rezept in der Karnevalsvariante! Ich freu mich auf eure Kreationen 🤡
Eure Nicole

Werbung:
Viele der von mir verwendeten Artikel und Zutaten findest du in meinem Online-Shop

Noch mehr Rezepte

Marzipan-Quark-Stollen

Nicole Weber-Joerss

Strawberry Cheesecake

Nicole

Bisquit-Boden

Nicole

Bärlauch-Ciabatta | lecker & luftig

Nicole Weber-Joerss

Erdbeer-Sahne- Biskuitrolle

Nicole Weber-Joerss

Red Velvet Cake

Nicole

Kommentar hinterlassen

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop