Nicoles Zuckerwerk
Basis-RezepteBeliebte StandardrezepteBisquitrolleSchnell & Lecker

Fruchtige Biskuitrolle mit Rote Grütze-Joghurt-Füllung

Wir lieben die Biskuitrolle und sie wird so einfach zuzubereiten. Wichtig ist aber das perfekte Rezept – das A und O, damit die Rolle auch gelingt.

Das perfekte Rezept für die Biskuitrolle

Das perfekte Rezept gibt es heute an die Hand, denn das Biskuitteigrezept ist absolut bruchsicher und reißt beim Aufrollen nicht ein. Ganz egal, ob in der hellen Vanillevariante oder mit dem dunklen Schokoteig, das Rezept ist perfekt für alle leckeren Biskuitrollen-Kreationen.

Biskuitrollen sind schon was feines und stehen bei uns auf der Beliebtheitsliste immer ganz weit oben. Geprägt hat mich das Ganze schon in meiner Kindheit, denn bei Oma gab es regelmäßig, zu jedem Anlass und zu vielen Feierlichkeiten, eine Biskuitrolle. Meist war sie mit einer leckeren Zitronensahne gefüllt, hier ist aber dem Geschmack keine Grenze gesetzt. Denn sie kann natürlich mit vielerlei Füllungen gefüllt werden. Im Prinzip sind sie auch sehr schnell zubereitet und mit meinem perfekten Rezept gar nicht kompliziert.

Aber nicht nur bruchsicher ist das Rezept, sie wird auch schön locker und fluffing. Wichtig ist allerdings, sich genau an die Vorgaben im Rezept zu halten und keinesfalls zu lange zu backen. 10-12 Minuten reichen vollkommen aus. Ich mache nach 10 Minuten eine Stäbchenprobe, schaue mir die Oberfläche an. Ist sie noch sehr hell, oder darf ein wenig Bräune noch dazu – dann nochmal 1-2 Minuten hinzu geben – länger nicht! Ansonsten wird sie zu trocken und kann doch beim Aufrollen einreißen oder ganz und gar brechen.

Wir lieben die lecker gerollten Teilchen, super einfach, ruckzuck hergestellt und sie sind immer wieder gerne gesehene Gäste auf der Kaffeetafel.

Heute habe ich eine fruchtig-beerige Joghurt Füllung für die ich zunächst eine rote Grütze aus einer TK-Waldbeermischung gekocht habe. Hier darf natürlich auch gerne mit anderen TK-Obstsorten variiert werden, um die Rollen auch mit anderem Fruchtgeschmack zu füllen.

Bei der Dekoration der Biskuitrolle habe ich etwas Puderzucker hergenommen und mit Sahnetupfen und etwas frischen Obst, passend zur Waldbeerfüllung, dekoriert.

Für die Rote Grütze Biskuitrolle wird folgendes benötigt:

Biskuitrolle – Grundrezept

Zutaten

5 Eier (M)
1 Prise Salz
75g Zucker
1 TL Vanilleextrakt oder 1 P. Vanillezucker
110g Mehl
20g Speisestärke
1 gestrichenen TL Backpulver

Zubereitung

Den Backofen auf 190° Ober-/Unterhitze oder 175° Umluft vorheizen. Die Eier trennen. Das Backblech mit einem Bogen Backpapier belegen.

Die Eiweiße mit Salz und der Hälfte des Zuckers steif schlagen. Eigelbe mit restlichem Zucker und Vanilleextrakt mind. 5 Minuten dickcremig aufschlagen. Das Mehl, Stärke und Backpulver auf die Eiermasse sieben und zusammen mit den Eiweißen unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und ca. 10 – 12 Minuten backen.
Die Biskuitplatte nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes Handtuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen, den Biskuit wieder zurückwenden, so dass die Backseite wieder oben liegt und von der kurzen Seite her ins Handtuch einrollen und auskühlen lassen.

TIPP: Für die Schokovarainte kann einfach 25g vom Mehl durch Kakaopulver ersetzt werden.

Rote Grütze Creme Füllung

Zum Füllen der Biskuitrolle habe ich heute eine lecker-fruchtige rote Grütze Creme:

Zutaten

60ml Kirsch- oder Fruchtsaft
15g Speisestärke
200g TK Beerenmischung
2 EL Zucker

Für die Creme

200g Speisequark 20% Fett
100g Doppelrahm Frischkäse
50g Zucker
4 Blatt Gelatine oder anderes Geliermittel nach Wahl
200ml Schlagsahne

Deko (optional)

1 EL Puderzucker
100g steif geschlagene Schlagsahne
einige frische Früchte

Das Rezept zum Downloaden und Ausdrucken gibt es hier: Rezept_RoteGrützeRolle

Zubereitung

Für die Grütze den Saft mit Speisestärke klümpchenfrei verrühren. Die TK-Beeren mit Zucker in einen Kochtopf geben und kurz erwärmen, bis die Beeren leicht angetaut sind und etwas Wasser gezogen haben. Das Speisestärke-Gemisch dazu geben und unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Grütze eindickt. Anschließend umfüllen und die Grütze vollständig auskühlen lassen.

Für die Creme wird Quark, Frischkäse und Zucker verrührt und die abgekühlte Grütze untergehoben. Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen und mindestens 5 Minuten quellen lassen. Anschließend die Gelatine aus dem Wasser nehmen und bei kleiner Hitze auf dem Herd oder niedriger Wattzahl in der Mikrowelle schmelzen. VORSICHT, sie darf nicht kochen!!! Etwas kalte Creme zur geschmolzenen Gelatine geben, einrühren und dann zur kompletten Creme geben und gut unterrühren. Zuletzt die Sahne steif schlagen und unterheben.

Die Biskuitplatte aus dem Handtuch ausrollen, die Creme verteilen und mit Hilfe des Handtuches die Biskuitrolle einrollen. Mindestens 4 Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren die Enden sauber abschneiden und nach Herzenslust dekorieren.

Viel Spaß beim Nachbacken!

TIPP:
– Natürlich kann die Gelatine kann auch durch vegane Geliermittel ausgetauscht werden. Hierzu die Packungsanweisung beachten!
– Für den besonderen Geschmack: ein Teil des Fruchtsaftes kann durch Rotwein ersetzt werden

Nicoles Zuckerwerk Biskuitrolle mit Rote Grütze Füllung

Viele der von mir verwendeten Artikel und Zutaten findest du in meinem Online-Shop und weitere Rezepte in meinem eigenen Backbuch

 

Noch mehr Rezepte

Schwarzwälder-Kirsch-Rolle | Dessert ganz ohne Backen

Nicole Weber-Joerss

Saftiger Streuselkuchen mit Obst

Nicole Weber-Joerss

Spekulatius-Apfel-Schnitte | auch als „No Bake“ möglich

Nicole Weber-Joerss

Holunderblüten-Gelee

Nicole Weber-Joerss

Himbeer-Frischkäse-Torte | leckere und nicht so süße Sommertorte

Nicole Weber-Joerss

fruchtiger Apfelkuchen mit Streusel

Nicole Weber-Joerss

Kommentar hinterlassen

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop